|
|||||
Einsatzzeit: | 25.03.2013 / 21:27 Uhr | ||||
Einsatzgrund: | Brand eines leerstehenden Wohn- & Stallgebäudes |
|
|||
Alarmiert: | - OF Zittau - hauptamtliche Kräfte - OF Hirschfelde - OF Wittgendorf - OF Dittelsdorf - OF Schlegel |
||||
Einsatzbericht | |||||
Am Abend des 25. März wurden die o.g. Ortswehren zu einem vermutlichen Scheuenbrand in Wittgendorf alarmiert. Ein unbewohntes Wohn- & Stallgebäude, welches durch einen Hobbyzüchter als Zuchtstätte für Hühner, Gänse, Enten und Tauben genutzt wurde, brannte auf der Seite des Brandausbruches bereits von Erdgeschoss bis zum Dachstuhl in voller Ausdehnung. Durch anwesende Bürger wurden wir auf noch im Stall befindliche Gänse hingewiesen, welche durch den Angriffstrupp gerettet werden konnten. Für ca. 60 Tauben im Obergeschoss und weitere 120 Hühnerküken im Bereich des Vollbrandes kam jedoch jede Hilfe zu spät. Die Brandbekämpfung fand zunächst weitestgehend im Aussenangriff statt. Nach der Herstellung einer sicheren Wasserversorgung und ausreichend anwesenden Atemschutzgeräteträgern, wurde durch die Einsatzkräfte die Dachhaut geöffnet und eine Riegelstellung im Bereich des Dachgeschosses aufgebaut, um ein weiteres Ausbreiten des Brandes zu verhindern. Der Zugang zum Obergeschoss wurde über ein Fenster am anderen Ende des ca. 30 m langen Hauses realisiert, da die vorhandene Treppe aufgrund ihrer Nähe zum Brandherd keinen sicheren Zugang und insbesondere keinen Rückzugsweg im Falle einer Durchzündung darstellte. Im Bereich des Erdgeschosses konnte der Brand durch einen Angriffstrupp im Innenangriff an der weiteren Ausbreitung gehindert werden. Dies wurde zudem durch die größtenteils massive Gewölbebauart des Erdgeschosses begünstigt. Schlussendlich konnte ein Großteil des Gebäudes vor den Flammen gerettet und ein Übergreifen auf eine weitere Scheune verhindert werden. Die Löschwasserversorgung erfolgte über 2 B-Leitungen vom ca. 650 m entfernten Bad des Ortsteiles. Eine zusätzliche Herausforderung stellte die Kälte für die beteiligten Einsatzkräfte dar, so dass neben der Versorgung mit Heißgetränken und Essen, auch die Bereitstellung trockner Einsatzbekleidung erforderlich war. Aus gegebenen Anlass möchten wir auch noch einmal auf 2 wichtige Dinge hinweisen:
|
|||||
Polizeibericht | |||||
Feuerwehr und Polizei sind am Montagabend nach Wittgendorf bei Zittau gerufen worden. Hier war aus bislang unbekannter Ursache ein unbewohnter Dreiseitenhof in Brand geraten. Der Besitzer nutzte diesen als Lager und Stallung für Federvieh. Etwa 300 Hühner, Enten, Gänse und Tauben überlebten das Feuer nicht. Die Feuerwehren aus Wittgendorf, Schlegel, Dittelsdorf, Hirschfelde und Zittau waren mit etwa 60 Kameraden im Einsatz und löschten die Flammen. Der entstandene Schaden wurde nach ersten Schätzungen auf ca. 30.000 Euro beziffert. Ein Brandursachenermittler wird am heutigen Tag seine Untersuchungen am Einsatzort aufnehmen. (tk) | |||||
|