|
|||||
Einsatzzeit: | 07.04.2013 / 22:40 Uhr | Medienberichte | |||
Einsatzgrund: | Brand eines Heuschobers |
YouTube-Video 1 YouTube-Video 2 YouTube-Video 3 |
|||
Alarmiert: | - hauptamtliche Kräfte - OF Hirschfelde - OF Dittelsdorf |
||||
Einsatzbericht | |||||
Feuerrot, schien der Himmel in der Nacht zum Montag über Hirschfelde und für viele Kameraden war bereits auf der Anfahrt zum Depot ersichtlich, dass es sich diesmal nicht um einen Meldereinlauf oder Fehleinsatz handeln werde. Auch der Einsatzbefehl verhieß nichts Gutes, war doch spätestens jetzt klar, dass es sich um ein Objekt handelt, welches vielen Kameraden bereits vom Augusthochwasser 2010 bekannt war. Damals musste es beräumt werden, um einen Brandausbruch durch Fermentationswärme zu verhindern. "Wenn das hier mal brennt, ist das ruckzuck bis zum Wohnhaus durch." dies war allen bewusst. Und damit einher ging es, dass die Herausforderung hier nicht das in erster Instanz das Löschen des Heuschobers werde, sondern das Ausbreiten des Brandes zu verhindern. Das betroffene Grundstück ist nahezu vollständig mit Holzverschlägen und Stallungen überbaut und auch die eingelagerten Dinge waren für die Brandausbreitung nur allzu förderlich. Deshalb wurde auch nach dem Eintreffen der ersten 6 Kameraden am Einsatzort zunächst eine Riegelstellung aufgebaut, um ein Ausbreiten des Brandes zu verhindern. Als die erforderliche Manpower, durch nachrückende Einsatzkräfte (insgesamt ca. 40 Kameraden) und die Wasserversorgung von 2 jeweils ca. 100 m entfernten Hydranten sichergestellt war, wurde mittels Dachmonitor und 7 C-Rohren die eigentliche Brandbekämpfung vorgenommen. Nach ca. 60 Minuten war der Brand dann weitestgehend unter Kortrolle und es wurde mit der Restablöschung begonnen. Mithilfe eines angeforderten Teleskopladers wurde der Heuschober beräumt und einstürzgefährdete Bauteile abgerissen. Gegen 3 Uhr war der Brand dann vollständig liquidiert. |
|||||
Polizeibericht | |||||
Ein offener Heuschober (ca. 8 m lang, 4 m breit und 4 m hoch) hat Sonntagabend in Hirschfelde gebrannt. In ihm waren Heu, Stroh und ein Anhänger gelagert. Das alles fiel den Flammen zum Opfer (Sachschaden ca. 2.500 Euro). Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung. Ein Brandursachenermittler wird am Montag den Ereignisort begutachten. (sh) Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung und sucht Zeugen: - Wer kann sachdienliche Angaben zum Brand oder möglichen Brandstifter machen? - Wer hat im Ereigniszeitraum im Bereich des Hirschfelder Marktes bzw. der Neißgasse Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen, die mit dem Geschehen in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland (Tel.: 03583 62-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (sh) |
|||||
|